Lippoldsberg
In Lippoldsberg, wenige Kilometer südöstlich von Bad Karlshafen an der Weser gelegen, fand 1999 zum ersten Mal eine Osterwoche statt, die großen Anklang fand wegen der wundervollen Kirche, der freundlichen Aufnahme durch Pfarrer und Gemeinde und der angenehmen Hotelunterkunft. Der Name der Ortschaft wird auf den Mainzer Erzbischof Luitpold zurückgeführt, dem das dortige Benediktinerinnenkloster unterstand. Wenige Kilometer südlich liegt, ebenfalls an der Weser, das Benediktinerkloster Bursfelde, in dem auch schon mehrere Alpirsbacher Wochen stattfanden. Die dreischiffige Klosterkirche "St. Georg und Maria" wurde 1151 vollendet und zählt zu den bedeutendsten hochromanischen Bauwerken Norddeutschlands. Es ist der erste große Kirchenbau der Region, in dem die drei Schiffe vollständig mit Gewölbedecken ausgestattet wurden. Im Westen des Langhauses liegt die "Nonnenkrypta", eine säulengeschmückte Empore von beeindruckender Harmonie. Ursprünglich besaß die Kirche einen Doppelturm, der jedoch während des Dreißigjährigen Krieges zerstört wurde. 1772 wurde nur der Südwestturm wiederaufgebaut. Die Kirche ist in den letzten Jahren völlig restauriert worden und ein wirkliches Juwel.