Vorstand
Pfarrer Dr. Thomas Bergholz, Präses
- *1966 in Saarbrücken, verheiratet, 2 Söhne
- 1985-1993 Studium der Evgl. Theologie und Musikwissenschaft in Saarbrücken, Bonn und Heidelberg
- 1993-1997 Vikariat und Hilfsdienst in Saarbrücken und Trier
- 1995 Promotion im Fach Neues Testament
- 1997-2002 Pfarrer in Dillingen/Saar
- 2002-2008 Mitarbeiter am Projekt "Die Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts" in Heidelberg
- 2008-2012 Dozent für Neues Testament und Kirchengeschichte an der Theologischen Hochschule in Pematangsiantar, Indonesien.
- 2013-2016 Diakoniepfarrer in Boppard/Rhein
- seit 2016 Pfarrer in Saarbrücken
- seit 2002 Mitglied der Liturgischen Konferenz (der EKD)
- seit 2016 Mitglied im Kuratorium der Stiftung Ludwigskirche Saarbrücken
- seit 2019 Präses der Kirchlichen Arbeit Alpirsbach
- Erste Alpirsbacher Woche 1984, ab 1991 Teilnahme an Concentorenkursen, seit 2001 Mitglied im Leitungskreis der KAA.
Prof. Dr. Joachim Conrad, Vizepräses
- *16. Oktober 1961 in Saarbrücken
- 1981-1986 Studium der Theologie in Saarbrücken, Wuppertal, Heidelberg und Bonn
- 1983 erstmalige Teilnahme an einer Alpirsbacher Woche
- 1986-1988 Studium der Geschichte in Saarbrücken
- seit 1988 Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Kölln (Saar)
- 1994 Promotion in Heidelberg über Richard Gölz
- 1994 Auszeichnung mit dem Hans-Werner Surkau-Preis der Theologischen Fakultät Marburg
- 1996-2009 erst stellv. und dann ordentliches Mitglied der Rheinischen Landessynode
- seit 1997 stellv. Delegierter der Rheinischen Kirche in der Synode der EKD
- seit 1998 Ständiger Berater des Jahrbuchs für Liturgie und Hymnologie
- 1998-2011 Lehrauftrag für Liturgik, Hymnologie, Kirchenkunde und Kirchenrecht an der Hochschule für Musik des Saarlandes
- 2001 Habilitation in Heidelberg über „Die Himmelfahrt Christi“
- seit 2002 Mitglied im Leitungskreis der Kirchlichen Arbeit Alpirsbach
- seit 2004 Mitglied des Verwaltungsrates des Ev. Stiftes St. Arnual, Stiftsarchivar und stellv. Vorsitzender
- 2010 Ernennung zum apl. Professor für Kirchengeschichte in Saarbrücken
- Geboren am 27. Juli 1964 in Berlin-Wedding
- Hochschulreife 1982
- Theologiestudium 1982 - 1991 in Heidelberg und Berlin.
- Erste Begegnung mit der Kirchlichen Arbeit Alpirsbach Pfingsten 1984.
- Seit 1993 im Pfarramt.
- Von 2001 an als Gemeindepfarrer tätig in Netzen bei Lehnin, nahe Brandenburg/Havel.