Johannis, 24. Juni 2015
Werte Freundinnen und Freunde der Kirchlichen Arbeit Alpirsbach!
Johannes der Täufer, der Bußprediger vom Jordan, der Legende nach ein leiblicher Vetter Jesu und als sein Vorläufer bezeichnet, ist – neben Maria – der einzige Heilige, dessen Geburtstag die Kirche neben dem sonst üblicherweise gefeierten Todestag begeht. Aber nicht nur in der Liturgie hat der „Verwandte Jesu“ Spuren hinterlassen. Der Johannistag wird auch heute noch als Fest des Sommerhöhepunktes gefeiert. Die Johannisnacht am 24. Juni gilt als die kürzeste Nacht des Jahres: An keinem Tag des Jahres leuchtet die Sommersonne länger. Nicht nur in ländlichen Gegenden brennen am Abend des 24. Juni die Johannisfeuer.